„Na mach ihn schon auf“ – die Augen meiner Freundin taxieren meine Finger wie ich vorsichtig den Glückskeks öffne, sie ist wohl genau so neugierig wie ich, was das neue Jahr für mich denn laut dem Glückskeks so alles bereithält. Ich lese den Satz, halte inne, grinse und lese ihn anschließend nochmals laut vor. Innerlich wische ich mir den Schweiß von der Stirn und bin erleichtert, dass die Prophezeiung so neutral ausfiel. „Genießen Sie eine Woche auf Wolke sieben“ lautete mein Satz für 2018. Im Nachhinein betrachtet, muss ich mir eingestehen, dass der Mensch eigenartig ist, warum interessiert uns denn was ein industriell hergestellter Glückskeks mit zufällig vorgedruckten Sätzen uns zu sagen hat? Theoretisch nichts, aber wenn der Satz gut ausfällt, sind wir zufriedener.
Warum benötigen wir einen Glückskeks der uns vorhersagt, wie das kommende Jahr wird?
Meiner Meinung nach, benötigen wir etwas zum Festhalten, am besten eine Bestätigung. Im Idealfall natürlich nicht in der Form eines Glückskeks. Die Vorsätze werden oft zu vorschnell wieder verworfen. Das Bild in der Gesellschaft ist auch sehr negativ geprägt, es hat oft den Anschein, als dürfte man seine Vorsätze nicht halten.
Wir sollten bereits in den letzten Monaten des Vorjahres in uns gehen und gedanklich an den Vorsätzen fürs nächste Jahr arbeiten. Bei mir gab es immer wieder 2-3 Themen, die sich wiederholten. Sie störten mich innerlich und ich weiß, dass ich sie für meinen Seelenfrieden ändern muss bzw. lernen muss, sie zu kontrollieren.
Wie gelangen wir zu unseren Zielen und wie erreichen wir sie?
Ich möchte es mir am ehesten mit einem Bild verinnerlichen. Die Ziellinie in Rot stellt das Ende des Jahres 2018 dar und wir stehen aktuell im Startbereich, rücken unsere Kleidung zurecht, schnüren die Laufschuhe fester und bereiten uns mental auf den Start vor. Laufen wir am Beginn zu schnell weg, geht uns bereits nach 40 Minuten die Puste aus, das würde bedeuten, wir verlieren ab der Hälfte des Laufs an Tempo. Starten wir gemächlich, so wie es uns gut tut und wir auch noch die Umgebung und die Natur genießen können, haben wir bei der Mitte immer noch die Möglichkeit einen Zahn zuzulegen.
Mir hat es geholfen, mir klar zu werden, was mir in Themen wie: Arbeit, Sport, Ernährung, Beziehungen, Freizeit, etc. wichtig ist und mir jeweils kleine, messbare Ziele zu definieren – aber es soll ja nicht ausarten und basiert natürlich auch alles auf Freiwilligkeit 😉 – es gibt kein Richtig oder Falsch. Nach ein paar Wochen sollten wir mal reflektieren, ob wir uns noch am richtigen Weg zu unseren neu gesetzten Zielen befinden. Vielleicht sind wir aber auch so frei, den RESET Knopf im Februar zu drücken und wir definieren neue Ziele, weil wir im alten Jahr nicht klar dachten und zu viel Sekt intus hatten 😉
Mal sehen, was uns das neue Jahr bringt.
Wünsche euch allen alles Gute im Jahr 2018.
Eure Rox