Tick, Tack und wo bleibt die Zeit für mich?

Ich finde sie zum Anbeißen knuffig, daher muss die Katze leider auch dran glauben und sich von mir herumtragen lassen, während ich sie streichle und ohne Punkt und Komma auf sie einrede. Im nächsten Moment hat sie genug davon und fährt ihre Krallen aus, mit einem lauten „Miau“ gibt sie mir auch zu verstehen, dass sie alt genug ist um alleine zu laufen. Ich lasse sie enttäuscht zu Boden sinken.

Katzen sind anmutige Wesen und versprühen den nötigen Egoismus. Sie sind bekannt dafür, sich Streicheleinheiten, Futter und Nähe immer dann zu holen, wenn sie es für notwendig erachten. Ist einmal die Grenze überschritten, zeigt es einem die Katze auch sofort – „Bis hier her Freundchen und nicht weiter“

Egoismus ist ein Wort, das in der heutigen Gesellschaft zu schnell in den Mund genommen wird. „Nein“ zu sagen ist genau so verpönt wie jemanden zu versetzen, um stattdessen dem Hobby nachzugehen, das einen reinigt und in andere Sphären versetzt. Es gehört sich nicht, gerne Zeit mit sich selbst zu verbringen und dafür im Gegenzug auch den notwendigen Egoismus auszuleben.

Ich blicke auf die Uhr während ich aus der Arbeit hetze, innerlich möchte ich mich nur vergewissern, dass ich genug Zeit habe, um alle Punkte meiner To Do Liste abzuarbeiten, dabei geht es keineswegs darum meine Freizeit zu genießen. Ich merke wie ich immer gestresster und innerlich unruhiger werde.

Die Dinge, die man gerne macht, immer aufzuschieben und den Tag so zu verbringen, dass man von A nach B hetzt und sich dazwischen keine Verschnaufpausen gönnt, macht auf Dauer krank und unzufrieden. Es ist schön und es erfüllt für andere da zu sein, für all jene Menschen, die uns die Welt bedeuten. Doch währenddessen dürfen wir nicht auf uns vergessen, wir müssen auf unser Wohl achten und auf unsere Zufriedenheit.

Unsere Liebsten werden es schätzen lernen, dass wir uns um uns selbst kümmern und von nun an werden wir die Zeit, die wir gemeinsam haben, intensiver verbringen.

Achtet auf euer zufriedenes Schnurren und vor allem darauf, dass es regelmäßig stattfindet 🙂

Eure Rox.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..