~Entweder man lebt,
oder man ist kosequent.~
Erich Kästner
Hm, ja mit der Kosequenz bzw. mit Beständigkeit ist es so eine Sache. Diesem Zitat stimme ich aus gegebenen Anlass nicht 100%ig zu. Ich habe ja grundsätzlich genau so eine Natur. Spontan wandern gehen am Montag nach der Arbeit, dann mal zu einem Tennistraining, wenn es gerade hineinpasst und Luft da ist, schreiben.
Gestern bin ich endlich dazugekommen: Ich habe nach fast 2 Jahren endlich meine Vorhänge gewaschen und nach, ich denke, zirka einem Jahr wieder meine Fenster geputzt. Das habe ich mir schon so ewig lange vorgenommen. Natürlich habe ich dann auch noch Wäsche gewaschen, Boden gesaugt und aufgewaschen und sonst noch diverse Dinge aufgeräumt. Nach dem Saugen, dem Abziehen der Vorhänge und drei Fenster später war ich müde und die Motivation weiterzumachen war vollkommen verschwunden. Warum lasse ich immer alles so zusammenkommen? Warum kann ich die Hausarbeit denn nicht REGELMÄSSIGER machen, also konsequent alle paar Tage ein bisschen was erledigen? In mitten meiner schon fast grantigen Unlust weiterzumachen, läutete es an der Tür, meine Mama. „Komm ich helfe dir, das eine Fenster putze ich dir“. Ich habe ein Goldjuwel an Mama. Obwohl ich noch immer nicht weitermachen wollte, ging es gleich um so Vieles schneller und einfacher. Und heute sind mir zwei Dinge bewusst:
- Konsequent sein bringts
- Zusammen ist alles einfacher
- Man muss nicht alles 100% genau machen
Egal in welchem Bereich, ob es nun das Ordnung-halten oder das Abnehmen ist: Es ist immer besser kleine, regelmäßige Schritte/Dinge zu machen, als alles schleifen zu lassen und dann von 0 auf 100 Wunder zu erwarten. Gestern hätte ich am Liebsten in 3 Stunden alles bis ins letzte Detail blitzeblank gesehen. Aber das geht halt leider nicht. Da gehen sich eben nur 3-4 Fenster, 2 Waschgänge und Staubsaugen aus. Und nicht auch noch alle Möbel staubwischen, Kasten ordnen und dann vielleicht auch noch Zeit für andere Dinge wie Laufen zu haben. Das geht leider nicht. Würde ich jedoch jeden Tag einen Punkt erledigen, z.B. ein einziges Fenster putzen, dann würde mich das auf einmal nicht überfordern oder grantig machen. Dann hätte ich vielleicht auch noch Spaß dabei. Außerdem verfalle ich dann, auch wenn ich noch so viel zu tun habe, den Details. Als ich beim ersten Fenster beim Rahmen noch immer herunstocherte um den einen Fleck auch noch wegzubekommen, fragte mich meine Mama ob das denn jetzt wirklich notwendig sei. Es würde nichts bringen, da es doch eh bald wieder dreckig werden würde und ich würde mich nur unnötig aufhalten und mich von solchen Details fertig machen lassen. Sie hatte Recht. Ich sollte wohl öfters an die Pareto-Regel – 80-20% denken.
Und ja, zu guter Letzt: Was würden wir ohne unsere Mami’s, Papa’s oder Freunde machen, die dann da sind, wenn wir zwar zuerst glauben, wir kommen alleine klar, und sie uns dann aber zeigen, wie schön oder einfach es doch zusammen sein kann. Wie hilfreich der eine oder andere Tipp von außen sein kann und dass eine kleine Aufmunterung zwischendurch ein wahrer Motivationsschub sein kann.
Zurück zur Einleitung: Ich werde meine Spontanität behalten, jedoch ist es wirklich hilfreich konsequent zu sein. Jeden Tag einen kleinen Schritt setzen. Bei der Hausarbeit, beim Da sein für Freunde, beim Sport oder Abnehmen, beim Gitarre lernen. Regelmäßig einen Schritt nach vorne und irgendwann wird man am Gipfel stehen und sich wundern, wie man jetzt so schnell da hoch gekommen ist.
Einen wundervollen Samstag wünsch ich dir,
Deine Keks