Zauberschuh simsalasics

Wieder einmal stehts mir bis oben, die Luft bleibt mir weg, ich hab das Gefühl in jeder Sekunde zu explodieren. Mein Blick erspäht meine bunten Asics, bereits in wenigen Sekunden bin ich angekleidet und bereit für den Lauf. Der Lauf – der alles vergessen lässt und der mir beim Abhaken und Runterkommen hilft. Was so dreckige Laufschuhe so alles vollbringen? Mit jedem Kilometer rücken die Problemchen weiter in den Hintergrund und auch für meine Lunge ist es eine Wohltat, dass ich wieder richtig durchatmen kann. Ich trabe mich in Trance, bis ich alles vergessen habe, na ja bis auf meinen Namen und Wohnort und auf ein paar andere Kleinigkeiten 😉 Meine Existenz zu vergessen würde mich dann doch wieder ärgern und dann wären wir wohl auch im klassischen Teufelskreis gefangen.

Doch läuft es wirklich so ab? Ich habe schon öfters von Bekannten und Freunden gehört, dass Läufer ja nur vor etwas davon laufen und sie doch eher mal nach dem tieferen Grund suchen sollten. Ist was Wahres dran frage ich mich?

  • Laufe ich vor meinen Problemen davon oder komm ich einer Lösung einen Schritt näher?
  • Verdränge ich und fressen sich die Gedanken ins Unterbewusstsein oder verarbeite ich dabei?
  • Könnte ich die Zeit womöglich sinnvoller nutzen?

Ich möchte dir erzählen, wie ich mich bei einem Lauf fühle und versuche mich mit recht bildhafter Sprache auszudrücken. Stell dir das Wohnzimmer der Flodders vor. *Simsalasics*

So, nun starte ich meinen Lauf – mit einem Gefühl als hätte ich entweder im Browser unzählige Tabs offen, die es zu schließen galt oder säße mitten im Wohnzimmer der Flodders verwirrt und unentschlossen, welchem Fleck des Chaos ich mich zuerst widmen soll: Der Hundescheiße am Boden oder doch eher den Essenresten am Tisch, auf denen sich bereits das Ungeziefer breit macht? Während meines Laufs beginne ich eine Strategie zu entwickeln, die mir dabei behilflich ist, das Chaos zu beseitigen. Ich beruhige mich und schiebe jegliches Stressgefühl von mir weg. Plötzlich geht mir alles leichter von der Hand. Von Kilometer zu Kilometer werde ich schneller im Aufräumen, fein säuberlich nehme ich mir jede Ecke des Wohnzimmers vor. Einiges erscheint mir nun doch nicht mehr so wichtig, das kann ich mir auch ruhig an einem anderen Tag vornehmen.

Es gab auch schon Läufe, in denen ich nicht im Wohnzimmer der Flodders saß, sondern mich in einem einsamen Haus wiederfand, indem es eine Tür gab, die definitiv geöffnet werden wollte. Es polterte und das klopfende Geräusch hinter der Tür wurde immer intensiver und fordernder. „Öffne die Tür“ – Durch die Steuerung meiner Gedanken konnte ich mich rasch von diesem Ort wegbewegen. Alles hat seine Zeit, nicht jede Tür muss sofort geöffnet werden, wir spüren es meistens, wenn wir dazu bereit sind.

Am Ende meiner Läufe stellt sich ein zufriedenes Gefühl ein. Die Pläne, die gefasst werden, die Strategien, die ich entwickle und die Entscheidungen, die getroffen werden, bedeuten, dass ich das Ruder in der Hand habe und mein Leben steuere. Oft genieße ich aber auch einfach die Ruhe während des Laufs, die Route mit all ihren Bildern wird abgespeichert und die Entspannung danach wird genossen.

Ich freue mich bereits jetzt auf den nächsten zauberhaften Lauf – simsalasics 🙂

Sollte unter meinen Lesern auch jemand sein, der dem Laufen verfallen ist, wäre ich froh über einen Austausch.

Bis dann, eure Rox.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..