Fließen vs. Frieren

Er ist charmant, ein Gewinnertyp, sein Lächeln und seine Ausstrahlung sind phänomenal, fast wie nicht von dieser Welt. Jeder ist gerne in seiner Nähe. Du hast ihn bestimmt auch schon einmal getroffen …

Den Flow: ein Zustand, in dem Gedanken, Taten, Glückshormone und Gefühle einfach fließen, und zwar fast wie von Geisterhand. Das Enttäuschende daran – Nichts kann diesen Zustand erzwingen oder gar künstlich hervorrufen.

Wie trifft man ihn an?

Authentizität und dich als Person zu kennen, mit all deinen Ecken und Kanten und zu dir stehen ist mit Sicherheit eine wichtige Voraussetzung. Du solltest wissen, was dir Spaß bereitet und bei welchen Tätigkeiten, du die Welt um dich rum vergisst und du keinen Gedanken an Später oder Morgen verschwendest.

Und ihn hast du mit Sicherheit auch schon einmal getroffen:

Meistens, wenn es dir komplett ungelegen kommt, taucht er auf – er ist arrogant, unhöflich und unsympathisch und er bringt dich komplett aus der Fassung. Dein Herz beginnt zu rasen, du wirst hektisch, kannst keinen klaren Gedanken fassen und beginnst Fehler zu machen.

Es fließt nicht mehr. Du steckst fest. Der Freeze Zustand: du fühlst dich wie versteinert, unwohl, verloren, der Weg ist holprig, du empfindest keine Freude und beginnst mechanisch Aufgaben abzuarbeiten. Du fühlst nichts und hörst auch nicht in dich hinein. Verzweiflung, Enttäuschung, Wut, Resignation, viele Emotionen können aufkommen, denn wir haben gelernt einfach zu funktionieren, es zu erledigen ohne es überhaupt näher zu bewerten.

Der Flow Zustand ist keiner, der sich einstellt, wenn du ihn auf Knien anflehst. Lediglich die Voraussetzungen müssten von uns erfüllt werden. Er hat viel zu bieten. Er erhellt unseren Geist, lässt uns aufblühen und uns innerlich umarmen.

In diesem Sinne: Let it flow 🙂

Alles Liebe, Rox

Foto Credit: Pixabay: Zazu70

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..