Mehr Meer sehen

Es ist ein heißer Tag auf der Insel, die Sonne strahlt und begrüßt uns mit einem hellen Guten Morgen – ich stehe auf, ein Blick auf die Uhr ist nicht notwendig. Heute steht nichts an, außer glücklich sein und in den Tag hineinleben. Der Alltag ist deaktiviert und Freude und Flexibilität sind dabei, unsere kleine Welt zu erobern. Mein Plan für den Vormittag? Gemütlich frühstücken, die Insel erkunden und mit einer Wanderung den Nachmittag abschließen. Der Abschluss des Tages? Ein schickes Restaurant fürs Abendessen aufsuchen und in die laue Sommernacht bei einem Abendspaziergang eintauchen. Es fehlt uns an nichts und uns gehts gut.

Wehmütig denke ich an dieses „Urlaubsgefühl“ zurück und frage mich, warum es uns so schwer fällt, unseren Alltag mit einer Prise dieser Einstellung zu würzen? 

Mir kommt gerade eine Begegnung vor ca. einem Monat mit einer Zugbegleiterin in den Sinn. Besonders beim Zug Fahren, merke ich mir positive und angenehme Begegnungen, denn zumeist wird man am Morgen nicht mit allzu großer Freundlichkeit beschenkt. Sie öffnete das Abteil, blieb stehen, blickte aus dem Fenster und sprach zu uns vier Damen: „Sehen Sie sich dieses Bild an, der Sonnenaufgang – ist das nicht ein wahnsinnig schöner Anblick? Als wäre das Meer in der Ferne bereits wage zu erkennen.“ Sie blieb stehen, genoss den Moment und ließ uns gemeinsam mit ihr in die Welt der Fantasie abtauchen. Noch lange nachdem Sie das Abteil verließ, lächelte ich und fand die Vorstellung schön, im Hier und Jetzt das Meer zu erblicken. 

Wir sind es gewohnt, dass unser Berufsleben uns alles abverlangt. Mindestens 40 Stunden die Woche wird geschuftet, Erwartungen werden erfüllt und der Stress wird  aufgesogen … Wann ist endlich Freitag?

Der Feierabend wird auch nicht für uns genutzt, da es genügend Rollen gibt, die wir außerhalb der Arbeit inne haben: Wir sind Mütter, Partnerinnen, Freundinnen, Kinder – und in viele dieser Rollen schlüpfen wir und meistens bereits innerhalb eines Abends.

Uns bleiben oft nur 3-5 Stunden des Tages, um uns um Alltägliches zu kümmern, aber auch um den Abend ausklingen zu lassen und es uns gut gehen zu lassen. Wobei – wenn wir ehrlich sind – letzteres ist für viele unter uns gleichzusetzen mit: Wir lassen uns völlig erledigt und gestresst auf die Couch fallen und starren teilnahmslos in den Fernseher, bis uns die Augen signalisieren, dass es Zeit wird, für unsere tägliche Schlafdosis. Ist das gesund? Definitiv nicht.

Wir haben gelernt mit Stress umzugehen und zu funktionieren und zwar auf höchstem Niveau und unter Hochdruck. Nach einem anstrengenden Arbeitstag gibt es kein Ausrasten und Runterfahren – das können wir uns nicht leisten, bzw. gelingt die Vollbremsung oft nicht mehr.

Wo hin mit all dem Stress? Stress ist Gift für unseren Körper, der ihn non-stop in Alarmbereitschaft versetzt und wir müssen Wege finden, um ihn aus unserem angreifbaren System zu leiten.

Eventuell bilde ich es mir mittlerweile ein, aber wenn ich einen stressigen Tag habe, dann schreit mein Körper förmlich nach Bewegung. Ich bekomme Kopfweh, bin gereizt und unruhig und meine Füße beginnen zu kribbeln. „Los, raus mit dir.“

Wie sehen unsere Wochenenden aus? Tja, ich persönlich habe mir angewöhnt, viele Tätigkeiten aufs Wochenende zu schieben, denn da hab ich ja Zeit dafür. Diese Verhaltensweise hinterfrage ich aktuell. Alles mit Maß und Ziel sollte die Devise sein – klar, wird vieles am Wochenende erledigt, aber es sollte zumindest Zeitfenster geben, die wir nur uns und unseren Interessen widmen. Kopf ausschalten und einfach nur sein.

Lange Zeit war es auch für mich so – ich habe auf den nächsten Kurztrip oder die nächste Reise ungeduldig hingefiebert. Nun hat uns Corona seit fast einem Jahr fest im Griff und ich beginne dieses Konzept zu hinterfragen. Plötzlich gibt es ganz VIEL von MIR und UNS. Wie möchten wir unsere Tage verbringen? Was macht uns Spaß und womit vertreiben wir uns am liebsten die freie Zeit?

Es wird Zeit, dass wir unsere Leben und unseren Alltag neu genießen lernen. Wozu immer auf den nächsten Urlaub warten? Machen wir das nächste Meer für uns sichtbar 🙂

Alles Liebe, eure Rox

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..